COOKIE-RICHTLINIE
Um das Erlebnis funktionaler zu gestalten und die Möglichkeit zu bieten, unsere Dienste auf möglichst effiziente und einfache Weise anzubieten, gemäß der Bestimmung des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten Nr. 229/2014 (Festlegung vereinfachter Methoden zur Information und Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies) möchten wir Sie darüber informieren, dass shop.vandaboutique.com Cookies verwendet.
Arten von Cookies und ihre Zwecke
Cookies sind kurze Textfragmente (Buchstaben und/oder Zahlen), die von einer besuchten Website an den Browser des Benutzers gesendet werden und die es dem Webserver ermöglichen, Informationen auf dem Client (dem Browser) zu speichern, um diese während desselben Besuchs der Website (Sitzungscookies) oder später, auch nach mehreren Tagen (dauerhafte Cookies), wiederzuverwenden. Cookies werden je nach den Präferenzen des Benutzers vom jeweiligen Browser auf dem jeweils verwendeten Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Nachfolgend sind die Arten von Cookies aufgeführt, die auf der Site verwendet werden können, mit einer Beschreibung des mit ihrer Verwendung verbundenen Zwecks.
Technische Cookies: Cookies dieser Art sind für das korrekte Funktionieren einiger Bereiche der Site erforderlich. Zu den Cookies dieser Kategorie zählen sowohl dauerhafte Cookies als auch Sitzungscookies. Ohne solche Cookies funktionieren die Site oder einige Teile davon möglicherweise nicht richtig. Daher werden sie immer verwendet, unabhängig von den Präferenzen des Benutzers. Cookies dieser Kategorie werden immer von unserer Domäne gesendet.
Analytische Cookies: Cookies dieser Art werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website durch Besucher, die zum Erreichen der Website verwendeten Schlüsselwörter, die besuchten Websites und die Herkunft des Datenverkehrs, von dem die Besucher kommen, zu sammeln. Der Eigentümer kann diese Informationen verwenden, um Berichte zu erstellen und die Site zu verbessern. Cookies sammeln Informationen anonym. Cookies dieser Art werden von der Site selbst oder von Domänen Dritter gesendet. Cookies von Drittanbietern, hauptsächlich zu Analysezwecken, stammen aus den Funktionen von Google Analytics. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter folgendem Link: http://www.google.it/intl/it/analytics .
Profiling-Cookies: Diese dienen der Erstellung von Benutzerprofilen und werden verwendet, um Werbebotschaften entsprechend den vom Benutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu senden. shop.vandaboutique.com verwendet keine Profilierungscookies.
DAUER DER COOKIES
Einige Cookies (Sitzungscookies) bleiben nur so lange aktiv, bis der Browser geschlossen oder der Abmeldebefehl ausgeführt wird. Andere Cookies „überleben“ das Schließen des Browsers und stehen auch bei späteren Besuchen des Nutzers zur Verfügung. Diese Cookies werden als dauerhaft bezeichnet und ihre Dauer wird zum Zeitpunkt ihrer Erstellung vom Server festgelegt. Es wird immer eine Dauer angegeben, die jedoch in der sehr fernen Zukunft liegen kann, sodass Cookies in der Praxis „unendlich“ sind.
COOKIES VON DRITTANBIETERN
Wenn Sie eine Website besuchen, erhalten Sie möglicherweise Cookies sowohl von der besuchten Site („proprietär“) als auch von Sites, die von anderen Organisationen („Drittanbietern“) verwaltet werden.
Weitere Informationen zu Cookies von Drittanbietern finden Sie auch auf der Website www.youronlinechoices.com/it/ .
GOOGLE ANALYTICS
Diese Site enthält außerdem bestimmte Komponenten, die von Google Analytics übertragen werden, einem Webverkehrsanalysedienst der Google Inc. („Google“). Auch hier handelt es sich um Cookies von Drittanbietern, die anonym gesammelt und verwaltet werden, um die Leistung der Host-Site zu überwachen und zu verbessern (Leistungs-Cookies).
Google Analytics verwendet Cookies, um anonyme Informationen zum Nutzungsverhalten der Website (einschließlich der IP-Adresse des Benutzers) zu sammeln und zu analysieren. Diese Informationen werden von Google Analytics gesammelt und verarbeitet, um für die Betreiber von Abstract Berichte über die Aktivitäten auf den Websites selbst zu erstellen. Diese Site verwendet (und gestattet Dritten nicht, das Tool „Google Analytics“ zu verwenden) zur Überwachung oder Erfassung personenbezogener Daten. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.it/policies/privacy/partners/ .
Der Benutzer kann die Funktion von Google Analytics selektiv deaktivieren, indem er in seinem Browser die von Google bereitgestellte Deaktivierungskomponente installiert. Um die Funktion von Google Analytics zu deaktivieren, folgen Sie bitte dem folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
COOKIE-MANAGEMENT UND PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER ZUR RICHTIGEN BROWSEREINSTELLUNG
Der Benutzer kann über die Einstellungen seines Browsers entscheiden, ob er Cookies akzeptiert oder nicht.
Achtung: Die vollständige oder teilweise Deaktivierung technischer Cookies oder Cookies von Drittanbietern kann die Nutzung einiger Funktionen der Website beeinträchtigen.
Die besten Browser ermöglichen es Ihnen, unterschiedliche Einstellungen für „proprietäre“ Cookies und „Drittanbieter-Cookies“ festzulegen.
Nachfolgend finden Sie Webressourcen, die die Vorgehensweise für die einzelnen Hauptbrowser veranschaulichen:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
Firefox: https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/it-it/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.html
Safari: http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=it_IT
Bei allen anderen Browsern finden Sie das Verfahren zum Deaktivieren von Cookies normalerweise im Menü „Extras“ oder „Optionen“. Wir laden Sie ein, das Hilfemenü Ihres Browsers zu konsultieren oder in einer Ihrer bevorzugten Suchmaschinen nach dem Verfahren zu suchen.
Wir informieren Sie außerdem darüber, dass der Benutzer seine Datenschutzparameter in Bezug auf die Installation und Verwendung von Cookies jederzeit direkt über sein Navigationsprogramm (Browser) frei konfigurieren kann.
Insbesondere kann der Benutzer das sogenannte „private Surfen“ einstellen, wodurch sein Navigationsprogramm die Speicherung des Verlaufs der besuchten Websites, der eingegebenen Passwörter, der Cookies und anderer Informationen zu den besuchten Seiten unterbindet.
Annahme von Cookies
Die Annahme von Cookies erfolgt durch Klicken auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ oder durch Schließen des Popup-Fensters mit den Kurzinformationen, das auf allen Seiten der Site angezeigt wird.
ANDERE COOKIES/UNVERMUTETE COOKIES
Aufgrund der Funktionsweise des Internets und von Websites können wir die von Dritten über unsere Website gespeicherten Cookies nicht immer kontrollieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Webseite sogenannte eingebettete Elemente enthält: Texte, Dokumente, Bilder, Kurzfilme oder „Komponenten“ sozialer Netzwerke, die an anderer Stelle gespeichert sind, aber auf oder über unsere Website angezeigt werden.
Wenn auf der Website ein Cookie dieses Typs erkannt wird, das nicht in der bereitgestellten Liste vorhanden ist, teilen Sie uns dies bitte mit. Alternativ können Sie die Websites der betreffenden Drittanbieter direkt besuchen, um Informationen zu den von ihnen gesendeten Cookies, zu den jeweiligen Zwecken, ihrer Lebensdauer und der Gewährleistung der Privatsphäre der Benutzer einzusehen.
Aufgrund von Änderungen an unserer Website oder den Bestimmungen zu Cookies kann es vorkommen, dass diese Informationen von Zeit zu Zeit angepasst werden. Wir sind daher berechtigt, den Inhalt der Informationen und die in der Liste aufgeführten Cookies jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die aktuellste Version finden Sie auf dieser Webseite.
Diese Seite ist gemäß Art. 26 DSGVO über einen Link am Ende aller Seiten der Site erreichbar. 122, zweiter Absatz des Gesetzesdekrets 196/2003 und gemäß den vereinfachten Verfahren zur Information und Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 126 vom 3. Juni 2014 und zugehöriges Verordnungsregister Nr. 229 vom 8. Mai 2014.